FormNiere
80,00 €*



schnellere Energie, weniger Wasser, besseres Bindegewebe
kann eine Erschöpfung mildern
kann die Nieren-Energie steigern
kann die Nebennieren stärken
kann den Cortisol-Haushalt unterstützen
kann den Wasserhaushalt unterstützen
kann das Bindegewebe verbessern
kann bei Venenproblemen helfen
kann bei Hautproblemen helfen
kann die Schleimhäute unterstützen
kann die Augenregeneration verbessern
Details siehe Broschüre
Vitamin C, Niacin, Pantothensäure, Vitamin B6, Thiamin, Riboflavin, Folsäure, Vitamin A, Biotin, Vitamin D3, Vitamin B12, Magnesium, Goldruten Extrakt, Süßholzwurzel, Ginseng Extrakt, Rosskastanien Extrakt, Ringelblumen Extrakt, Eibischwurzel Extrakt, Steinklee Extrakt, L-Arginin, Traubenkern Extrakt, Alpha-Liponsäure, Coenzym Q10, Tomaten Extrakt 22 mg, Schachtelhalm Extrakt, L-Glutamin, L-Prolin, Brennnessel Extrakt, Glycin, L-Ornithin, Bärentrauben Extrakt, Katzenbart Extrakt, Tagetes Extrakt, L-Glutathion, SAM-e, NADH.
Vitamin C, aufbauend, antioxidativ
Vitamin C ist vorwiegend für eine starke Abwehr unseres Immunsystems zuständig. Es fördert die Fettverbrennung, baut das Bindegewebe auf, schützt unser Herz-/Kreislauf-System, verlangsamt die Ablagerung von oxidierten Fettsäure-Molekülen, reduziert die Ausschüttung von Histamin, bekämpft Parodontose und fördert die Krebsabwehr.
Vitamin B3, aufbauend
Vitamin B3 (Niacin) ist wichtig für das Nervensystem, für psychische Ausgeglichenheit sowie für die Funktion von Haut und Schleimhäuten. Zudem trägt es zu einem normalen Energiestoffwechsel besonders bei Müdigkeit bei.
Vitamin B6, aufbauend
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist für den Eiweißstoffwechsel, das Blut- und das Immunsystem zuständig. Außerdem ist es am Zucker- und Hormonstoffwechsel(Steroidhormone) beteiligt und spielt bei der Bildung von Neurotransmittern und Nukleinsäuren eine Rolle.
Vitamin B1, aufbauend
Vitamin B1 (Thiamin) ist vor allem für die Erregungsübertragung zwischen Nerv und Muskulatur zuständig. Zudem spielt es eine wichtige Rolle bei der Regeneration des Nervensystems und ist als Coenzym an der Gewinnung von Energie aus der Nahrung beteiligt.
Vitamin B2, aufbauend
Vitamin B2 (Riboflavin) hat als Coenzym eine zentrale Bedeutung bei der Energiegewinnung und beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Weiterhin ist es an der Gesundheit der Augen, der Haare, der Haut und der Nägel beteiligt.
Vitamin B9, (Folsäure) aufbauend
Die Folsäure nimmt zusammen mit B12, eine Schlüsselposition beim antioxidativen Zellschutz ein und unterstützt gleichzeitig das Immunsystem. Es fördert die Konzentration, die Erinnerungsfähigkeit und das Denkvermögen.
Vitamin A, aufbauend
Das fettlösliche Vitamin A ist für Wachstum, Immunsystem, die Entwicklung von Zellen und Geweben sowie Haut und Schleimhäute von essenzieller Bedeutung. Vitamin A ist insbesondere auch am Sehvorgang der Augen beteiligt.
Vitamin B7, Biotin, aufbauend
Biotin fördert den Aufbau des Bindegewebes (Haut und Haare) und wirkt positiv auf zahlreiche Stoffwechselprozesse des Nervensystems. Als Coenzym aktiviert es Enzyme für die Bildung von Fettsäuren sowie für den Abbau von Cholesterin.
Vitamin D3, Hormon, aufbauend
Vitamin D3 (das Sonnen-Hormon) kann durch die Einwirkung des Sonnenlichts über den Hautstoffwechsel einerseits in der Leber und Niere, andererseits direkt in den Zellen hergestellt werden. Es steuert die Regulation des Kalzium-Haushaltes und bietet Schutz vor einer Vielzahl an Erkrankungen wie Osteoporose, Atemwegserkrankungen, Alzheimer sowie chronischen Entzündungen und Krebs.
Vitamin B12, aufbauend
Vitamin B12 (Cobalamine) ist für die Zellteilung, die Blutbildung, den Energiestoffwechsel in den Mitochondrien, den Fettstoffwechsel, den Schutz des Nervensystems und für den Abbau von Stickstoffmonoxid und Peroxynitrit zuständig. Zudem nimmt es, zusammen mit Folsäure, eine Schlüsselposition beim antioxidativen Zellschutz ein.
Magnesium, Orthomolekül, aufbauend und beruhigend
Magnesium ist unerlässlich für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für eine normale Nerven- und Muskelfunktion. Viele Enzyme im Körper sind für ihre Funktion von Magnesium abhängig. Bei Stress wird viel Magnesium benötigt, deshalb leiden viele Menschen an einem Mangel.
Goldrute, Phytotherapeutikum, entzündungshemmend
Goldrute wirkt entzündungshemmend und Schleimhautabschwellend. Es wird bei allen Schleimhäuten, besonders bei den Schleimhäuten der Niere und der Blase angewendet.
Süßholzwurzel, Phytotherapeutikum, lösend
Süßholz ist entzündungshemmend, antioxidativ und unterstützt besonders den Cortisolhaushalt im Körper. Es hilft die Konzentration zu steigern, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, wird gerne bei starkem Stress, bei Autoimmunerkrankungen und bei Arteriosklerose eingesetzt.
Ginseng, Phytotherapeutikum, aufbauend, energetisierend
Ginseng regt die Gedächtnisleistung an, kann die Herz- und Nierenfunktion stärken und unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers. Ginseng ist ein starkes Antioxidans und reguliert die körperliche Balance. Es wirkt auf Hormone, Enzyme und den gesamten Stoffwechsel.
Rosskastanie, Phytotherapeutikum, lösend, antientzündlich
Rosskastanien enthalten Wirkstoffe, welche die Veneninnenwände entschlacken und wieder aufbauen und abdichten können. Es wird auch gerne bei Krampfadern und geschwollenen Beinen (vor allem im Sommer) eingesetzt.
Ringelblume, Phytotherapeutikum, lösend, antientzündlich
Die Ringelblume unterstützt die Haut und die Schleimhaut und ist entzündungshemmend. Sie unterstützt auch den Wiederaufbau der Venen.
Eibisch, Phytotherapeutikum, schleimhautbildend
Die Eibischwurzel hilft bei der Bildung von Schleimstoffen. Sie bildet eine Art Schutzschicht über die Schleimhäute und beruhigt sie. Sie unterstützt auch bei Entzündungen.
Olivenblattextrakt, Phytotherapeutikum, lösend
Olivenblatt-Extrakt hat ein antibakterielle und eine antimykotische Wirkung. Diese positiven Effekte unterstützen besonders den Darm, die Harnwege, die Arterien und Venen sowie auch bei Scheidenproblemen. Da der Olivenblattextrakt antientzündlich wirkt, hilft es auch bei der Prävention der Körperdurchblutung und des Herzens.
L-Arginin, Aminosäure, semi-essentiell, aufbauend
L-Arginin senkt das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen indem es den Botenstoff (NO) fördert. Auch das Immunsystem, das Zellwachstum und die Differenzierungen der Zellen werden angeregt. Ferner spielt Arginin bei der Entgiftung von Ammoniak, das beim Proteinabbau im Körper freigesetzt wird, eine entscheidende Rolle.
Traubenkerne, Phytotherapeutikum, antioxidativ
Traubenkernextrakt enthält Polyphenole, die antioxidativ wirken und den freien Radikalen entgegenwirken. Traubenkernextrakt unterstützt das Immunsystem und schützt die Arterien.
Alpha-Liponsäure, Orthomolekül, entgiftend, antioxidativ
Alpha-Liponsäure ist das mächtigste Antioxidans, welches freie Radikale abbaut. Sie ist sowohl fett- als auch wasserlöslich, kann die Blut-Hirnschranke passieren und kann zusätzlich auch andere Antioxidantien (Vitamin C, Coenzym Q10) wieder aktivieren. Es bremst den Alterungsprozess, hilft bei Diabetes,Demenz, Müdigkeit und bei Krebs.
Coenzym Q10, Orthomolekül, energetisierend
Coenzym Q10 ist für die Energieversorgung aller Zellen zuständig. Es spielt eine äußerst wichtige Rolle in der Atmungskette bei der Energieherstellung (ATP) in den Mitochondrien. Fehlt das Coenzym Q10, so können dadurch vermehrt freie Radikale entstehen, welche wiederum katabole Prozesse auslösen.
Lycopin (Tomatenextrakt), Phytotherapeutikum, antioxidativ
Lycopin ist ein starker antioxidativer Radikalenfänger. Lycopin trägt weiter dazu bei, die Kommunikation der Zellen untereinander zu verbessern und beeinflusst das Zellwachstum.
Schachtelhalmkraut, Phytotherapeutikum, antientzündlich
Schachtelhalmkraut hilft bei Ödemen und hat eine wassertreibende Wirkung. Es wirkt antientzündlich, besonders auf Niere und Blase.
L-Glutamin, Aminosäure, semi-essentiell, aufbauend
L-Glutamin ist die mengenmäßig am häufigsten vorkommende Aminosäure im Körper. Sie ist der Baustoff von sehr vielen Prozessen, insbesondere aber vom Immunsystem und von Entgiftungsfunktionen.
L-Prolin, Aminosäure, semi-essentiell, aufbauend
L-Prolin ist der wichtigste Baustein des Bindegewebes. Prolin schützt vor dem Kollagenabbau, indem es die verdauenden Enzyme (Kollagenasen) blockiert.
Brennnessel, Phytotherapeutikum, entgiftend
Brennnessel wird vorwiegend zur Entgiftung und Entschlackung sowie bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen empfohlen. Zudem stärkt sie die Abwehrkraft und hilft bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, bei Arthritis und Harnwegsinfekten.
L-Glycin, Aminosäure, semi-essentiell, aufbauend
L-Glycin, Glutamin und Cystein bilden zusammen die wichtige antioxidative Substanz Glutathion. Glycin ist ein Bestandteil des Kollagens und daher wichtig für die Hautregeneration, die Bildung der Haare und den Aufbau von Knorpel, insbesondere der Gelenkknorpel.
Ornithin, Aminosäure, semi-essentiell, aufbauend
Ornithin ist maßgeblich daran beteiligt, dass Ammoniak als sehr giftiges Abfallprodukt des Eiweißabbaus in der Leber, in den weniger giftigen Harnstoff umgewandelt wird.
Bärentraubenblätter, Phytotherapeutikum, entgiftend
Bärentraubenblätter wirken vor allem antibakteriell auf Blase und Niere.
Katzenbart (Orthosiphon), Phytotherapeutikum, antientzündlich
Katzenbart ist antientzündlich und hat eine wassertreibende Wirkung. Es wirkt gegen Bakterien und Nierengrieß.
Tagetes (Zeaxanthin), Phytotherapeutikum, antioxidativ
Zeaxanthin ist ein Carotinoid, das als fettlöslicher, antioxidativer Pflanzenwirkstoff, besonders die Augen (Retina) unterstützt.
Glutathion, Orthomolekül, antioxidativ
Glutathion hat ein hohes antioxidatives Potenzial. Es reduziert radikale Verbindungen, weshalb es als dominanter Zellschutz fungiert. Fehlt Glutathion in den Zellen, erhöht sich der oxidative Stress – mit allen negativen Auswirkungen auf die Zellgesundheit und den gesamten Organismus.
S-Adenosyl-Methionin, Orhtomolekül, energetisierend
S-Adenosylmethionin (SAMe) wird aus Methionin hergestellt und ist zentral für die Entgiftungsvorgänge im Körper. Es ist aber ebenso wichtig für den Enzymstoffwechsel, die Verarbeitung von Fetten (Lipidstoffwechsel) und unterstützt die Nervensignale (Neurotransmitter).
NADH, Orthomolekül, aufbauend
NADH ist die biologisch aktive Form von Vitamin B3 (Niacin). NADH fungiert als biologische Zündkerze im menschlichen Körper und sorgt für Aktivität und Vitalität. Es ist ein starker Energiespender und stellt die Elektronen (Antioxidans) für den menschlichen Organismus zur Verfügung.
Einnahmeempfehlung: Ich empfehle die Tabletten vor dem Essen (nüchtern) zu nehmen. Wenn du aber einen empfindlich Magen hast (Aufstoßen etc.), dann kannst du sie auch mit dem Essen einnehmen (Details siehe Handbuch).
Einnahme im ersten Monat: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen je 1 Kapsel
Einnahme danach: vor dem Frühstück 1 Kapsel
Einnahme bei Best-Aging: vor dem Frühstück 1 Kapsel. FormNiere sollte bei Best-Aging immer genommen werden.
Einnahme bei Cellulite: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen je 1 Kapsel.Einnahme bei sehr starken Anzeichen (starke Müdigkeit morgens etc.) kann die Dosierung kurzfristig wie folgt verdoppelt werden: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen 2 Kapseln. Bitte immer die Dosierung langsam steigern, damit der Stoffwechsel Zeit hat, sich anzupassen.
Einnahmedauer: FormNiere sollte nur so lange genommen werden, wie noch Anzeichen vorhanden sind. Bei chronischen Nierenproblemen sollte FormNiere solange genommen werden, bis sich keine Anzeichen mehr zeigen (Details siehe Propsekt).
Nebenwirkungen: bei normaler Dosierung - keine bekannt. Wenn die Kapselhülle jedoch bei großen Kapselmengen zu Blähungen führt, dann empfehle ich dir die Kapseln zu öffnen und mit Tomatensaft zu trinken.
Kombinations-Möglichkeiten: FormNiere kann mit allen Produkten kombiniert werden.
Bei allen allgemeinen Gesundheitsproblemen muss dieses Produkt so lange genommen werden, bis die Anzeichen nachlassen. Das Produkt reicht bei normaler Einnahme für 4 Monate.
Alle Dosierungen findest du im Handbuch und im Prospekt. Empfohlene Dosis langfristig nicht überschreiten.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der REICHWEITE VON KLEINEN KINDERN AUFBEWAHREN.
Anmelden